Serial TTL to Ethernet Module: Unterschied zwischen den Versionen
(Erste Version) |
(Alternativen ergänzt) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
datei:Usr-tcp232-t2 webconfig.png|400px|thumb|Konfiguration über Web-Schnittstelle | datei:Usr-tcp232-t2 webconfig.png|400px|thumb|Konfiguration über Web-Schnittstelle | ||
</gallery> | </gallery> | ||
In der Regel ist 'TCP-Server' die passende Einstellung für die Betriebsart. | In der Regel ist ''TCP-Server'' die passende Einstellung für die Betriebsart. | ||
== Varianten == | == Varianten == | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Einbindung in FHEM == | == Einbindung in FHEM == | ||
Die Definition der angebundenen Geräte erfolgt nach den allgemeinen Regeln für das jeweilige Gerät, in der Regel ist die Syntax für die Schnittstelle dann wie folgt: | Die Definition der angebundenen Geräte erfolgt nach den allgemeinen Regeln für das jeweilige Gerät, in der Regel ist die Syntax für die Schnittstelle dann wie folgt: | ||
uart://<IP des TCP-TTL-Moduls>:<eingestellter Port> | uart://<IP des TCP-TTL-Moduls>:<eingestellter Port>. | ||
Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite. | |||
== Umgesetzte Projekte == | == Umgesetzte Projekte == | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Basis sind Platinen, die im Marktplatz erhältlich sind. In der Regel werden nur einige Stützkondensatoren benötigt. | Basis sind Platinen, die im Marktplatz erhältlich sind. In der Regel werden nur einige Stützkondensatoren benötigt. | ||
=== Weitere (Links) === | |||
* {{Link2Forum|Topic=62986|msg=542387|LinkText="CUL via LAN"}}, kann auf [[SIGNALduino]] übertragen werden | |||
* {{Link2Forum|Topic=75878|msg=692543|LinkText="EBUS"}} (Wegen der Größe des Moduls nicht im Platinenlayout berücksichtigt) | |||
* {{Link2Forum|Topic=33452|msg=540582|LinkText="Stromzähler THZ Tecalor"}} | |||
* {{Link2Forum|Topic=17658|msg=592883|LinkText="Waterkotte Wärmepumpe"}} | |||
* {{Link2Forum|Topic=74577|msg=675264|LinkText="Tripple CC1101 mit PoE"}} | |||
== Bekannte Probleme == | == Bekannte Probleme == | ||
Bislang keine. | Bislang keine. | ||
== Alternativen == | |||
* [[1W-IF-ETH]] | |||
* [[MapleCUN]] | |||
== Links == | == Links == | ||
Zeile 63: | Zeile 75: | ||
[[Kategorie:Other Components]] | [[Kategorie:Other Components]] | ||
[[Kategorie:Interfaces]] |
Aktuelle Version vom 13. Juni 2018, 09:35 Uhr
Serial TTL to Ethernet Module | |
---|---|
Allgemein | |
Protokoll | TCP/IP |
Typ | TCP-Seriell-Wandler |
Kategorie | Other Components |
Technische Details | |
Kommunikation | TCP/IP |
Kanäle | unknown |
Betriebsspannung | 3,3V oder 5V DC |
Leistungsaufnahme | unknown |
Versorgung | USB |
Abmessungen | mehrere Varianten |
Sonstiges | |
Modulname | Diverse |
Hersteller | USR |
Auf gängigen Marktplätzen sind diverse Module erhältich, um serielle Geräte wie das HM-MOD-RPI-PCB HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi über einen LAN-Anschluß verfügbar zu machen. Es gibt verschiedene Ausführungen mit und ohne LAN-Buchse und bis zu 3 seriellen Schnittstellen. Für Einsteiger wird empfohlen, ein Modell mit LAN-Buchse zu wählen. Teilweise handelt es sich dabei um Klone des Originals, das von der Fa. USR entwickelt wurde und auch direkt vertrieben wird[1].
Inbetriebnahme und Konfiguration
Die Module müssen mit einer passenden Spannungsquelle (3.3 oder 5V DC) verbunden werden, außerdem wird ein LAN-Kabel benötigt. Soweit bekannt, lassen sich alle Modelle, einschließlich eventueller Klone entweder über das über die USR-Seite erhältliche Windows-Tool konfigurieren, oder es gibt bei neueren Modellen ein Web-Interface, das häufig unter der IP 192.168.0.7 zu erreichen ist (User / Passwort ist admin / admin).
In der Regel ist TCP-Server die passende Einstellung für die Betriebsart.
Varianten
Es gibt u.a. folgende Module[2] [3]:
USR-TCP232-T
- (Outdated, vermutlich nicht mehr erhältlich).
- In der Regel ohne Web-Interface, das Konfigurationstool wird benötigt.
- Keine Spannungsregler, 3.3V muß ggf. gesondert erzeugt werden (z.B. für das HomeMatic-PI-PCB). Bei Verwendung eines CP2102-USB-Moduls auf die korrekte Ausgangsspannung dieses Moduls achten[4].
USR-TCP232-T2
- Konfiguration idR. auch über das Webinterface möglich
- Kommt mit Spannungsregler 5V->3,3V, kann also z.B. über eine "dumme" USB-Buchse versorgt werden [5]
USR-K[1|2|3]
Kleine Ausführung, benötigt aber eine Leiterplatte
Einbindung in FHEM
Die Definition der angebundenen Geräte erfolgt nach den allgemeinen Regeln für das jeweilige Gerät, in der Regel ist die Syntax für die Schnittstelle dann wie folgt:
uart://<IP des TCP-TTL-Moduls>:<eingestellter Port>.
Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.
Umgesetzte Projekte
HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi
Basis sind Platinen, die im Marktplatz erhältlich sind. In der Regel werden nur einige Stützkondensatoren benötigt.
Weitere (Links)
- "CUL via LAN", kann auf SIGNALduino übertragen werden
- "EBUS" (Wegen der Größe des Moduls nicht im Platinenlayout berücksichtigt)
- "Stromzähler THZ Tecalor"
- "Waterkotte Wärmepumpe"
- "Tripple CC1101 mit PoE"
Bekannte Probleme
Bislang keine.
Alternativen
Links
- ↑ https://www.usriot.com/products/serial-ttl-to-ethernet-module.html
- ↑ Stand: 06/2018
- ↑ Klone nutzen unter Umständen andere firmware-Versionen, die tatsächliche Konfiguration kann daher abweichen.
- ↑ Siehe verlinkter Beitrag zum CP2102, es wird empfohlen, die Datenleitungen zu diesem USB-Modul nicht zu verbinden, es kann sonst zu Fehlfunktionen des TCP232-T kommen!
- ↑ Beachte ggf. die vorherigen Hinweise zum CP2102