Mini-USV mit Sensorik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FHEMWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Am Beispiel des [https://www.amazon.de/gp/product/B07K2Z6CFK Gerätes der Firma Shianqiu]  wird im Folgenden gezeigt, wie man diesen Mangel beheben kann.
Am Beispiel des [https://www.amazon.de/gp/product/B07K2Z6CFK Gerätes der Firma Shianqiu]  wird im Folgenden gezeigt, wie man diesen Mangel beheben kann.
[[Datei:miniusv1.jpg]]
 
[[Datei:miniusv1.jpg|600px]]
 
Zum Innenleben: Oben (hinten) rechts erkennt man eine grün leuchtende LED (=Netzspannung vorhanden). Fällt das Netz aus, wechselt diese auf rot. Der Hersteller hat diese beiden Signale sowie GND freundlicherweise auch noch auf einen dreipoligen Molex-Stecker direkt daneben gelegt (3,3 V Schaltspannung). Fehlen beide Signale, kann man auch noch den Ausfall des Akkus feststellen.
Zum Innenleben: Oben (hinten) rechts erkennt man eine grün leuchtende LED (=Netzspannung vorhanden). Fällt das Netz aus, wechselt diese auf rot. Der Hersteller hat diese beiden Signale sowie GND freundlicherweise auch noch auf einen dreipoligen Molex-Stecker direkt daneben gelegt (3,3 V Schaltspannung). Fehlen beide Signale, kann man auch noch den Ausfall des Akkus feststellen.
Der PoE-Injektor (separate Platine unten (vorn) links, 2 Schrauben und ein Steckverbinder) wird entfernt.  
Der PoE-Injektor (separate Platine unten (vorn) links, 2 Schrauben und ein Steckverbinder) wird entfernt.  
[[Datei:miniusv1.jpg]]
 
Als Nächstes nehmen wir eine Mini-Platine mit dem 1-Wire Chip DS2406 drauf, Handelsbezeichnung für diese Mini-Platine ist '''D2P'''. Der DS2406 kann 2 Schaltzustände erkennen (oser selber schalten - das wird aber hier nicht benötigt). Damit diese Schaltzustände (eben die Signale '''LED rot''' und '''LED grün''') von der Elektronik der USV getrennt zu messen sind, wird für jeden Kanal noch je ein MOSFET 2N7000 eingesetzt und deren Gates über 10kOhm mit dem Molex-Stecker auf dem USV-Board verbunden (verdrilltes Kabel orange/grün/schwarz vom D2P unten (vorne) links nach oben (hinten) rechts.
[[Datei:miniusv2.jpg|600px]]
 
Als Nächstes nehmen wir eine Mini-Platine mit dem 1-Wire Chip DS2406 drauf, Handelsbezeichnung für diese Mini-Platine ist '''D2P'''. Der DS2406 kann 2 Schaltzustände erkennen (oder selber schalten - das wird aber hier nicht benötigt). Damit diese Schaltzustände (eben die Signale '''LED rot''' und '''LED grün''') von der Elektronik der USV getrennt zu messen sind, wird für jeden Kanal noch je ein MOSFET 2N7000 eingesetzt und deren Gates über 10kOhm mit dem Molex-Stecker auf dem USV-Board verbunden (verdrilltes Kabel orange/grün/schwarz vom D2P unten (vorne) links nach oben (hinten) rechts.
'''TODO: Schaltplan hochladen'''


Zur Absicherung kommt parallel zum 1-Wire Chip DS2406 noch ein 1-Wire Chip DS18B20 (digitales Thermometer, im 2. Bild erkennbar neben dem rechten Akku). Dann wird der 1-Wire Bus noch über ein geschirmtes Kabel herausgeführt und an ein 1-Wire Interface angeschlossen.
Zur Absicherung kommt parallel zum 1-Wire Chip DS2406 noch ein 1-Wire Chip DS18B20 (digitales Thermometer, im 2. Bild erkennbar neben dem rechten Akku). Dann wird der 1-Wire Bus noch über ein geschirmtes Kabel herausgeführt und an ein 1-Wire Interface angeschlossen.
[[Kategorie:1-Wire]]
[[Kategorie:1-Wire]]
[[Kategorie:USV]]
[[Kategorie:USV]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2019, 19:02 Uhr

Für ca. 30 € sind unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) erhältlich, die außer einer Spannung von 5V auch 9-15V sowie eine Power-over-Ethernet (PoE)-Versorgung anbieten. Bei Leistungen von ca. 10-30 W sind diese Geräte auch klein genug, um sie unter die FritzBox oder den FHEM-Minicomputer zu stellen.

Leider weisen die Geräte für diesen Preis in der Regel kein von außen abfragbares Interface auf, so dass FHEM weder ohne Weiteres "merkt", dass die Netzspannung ausgefallen ist, noch den Zustand des USV-Gerätes selber (z.B. die Innentemperatur) feststellen kann.

Am Beispiel des Gerätes der Firma Shianqiu wird im Folgenden gezeigt, wie man diesen Mangel beheben kann.

Miniusv1.jpg

Zum Innenleben: Oben (hinten) rechts erkennt man eine grün leuchtende LED (=Netzspannung vorhanden). Fällt das Netz aus, wechselt diese auf rot. Der Hersteller hat diese beiden Signale sowie GND freundlicherweise auch noch auf einen dreipoligen Molex-Stecker direkt daneben gelegt (3,3 V Schaltspannung). Fehlen beide Signale, kann man auch noch den Ausfall des Akkus feststellen. Der PoE-Injektor (separate Platine unten (vorn) links, 2 Schrauben und ein Steckverbinder) wird entfernt.

Miniusv2.jpg

Als Nächstes nehmen wir eine Mini-Platine mit dem 1-Wire Chip DS2406 drauf, Handelsbezeichnung für diese Mini-Platine ist D2P. Der DS2406 kann 2 Schaltzustände erkennen (oder selber schalten - das wird aber hier nicht benötigt). Damit diese Schaltzustände (eben die Signale LED rot und LED grün) von der Elektronik der USV getrennt zu messen sind, wird für jeden Kanal noch je ein MOSFET 2N7000 eingesetzt und deren Gates über 10kOhm mit dem Molex-Stecker auf dem USV-Board verbunden (verdrilltes Kabel orange/grün/schwarz vom D2P unten (vorne) links nach oben (hinten) rechts. TODO: Schaltplan hochladen

Zur Absicherung kommt parallel zum 1-Wire Chip DS2406 noch ein 1-Wire Chip DS18B20 (digitales Thermometer, im 2. Bild erkennbar neben dem rechten Akku). Dann wird der 1-Wire Bus noch über ein geschirmtes Kabel herausgeführt und an ein 1-Wire Interface angeschlossen.