Benutzer Diskussion:Schnitzelbrain: Unterschied zwischen den Versionen
(Neuer Abschnitt →ODROID XU4) |
K (→ODROID XU4) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== ODROID XU4 == | == ODROID XU4 == | ||
Beim ODROID XU4 handelt es sich um einen Einplatinencomputer mit dem Exynos5422 Octa Core Prozessor bestehend aus 4x Cortex(TM) -A15 2Ghz und 4x Cortex(TM) -A7 1.4Ghz. | Beim ODROID XU4 handelt es sich um einen Einplatinencomputer von [http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php Hardkernel] mit dem Exynos5422 Octa Core Prozessor bestehend aus 4x Cortex(TM) -A15 2Ghz und 4x Cortex(TM) -A7 1.4Ghz. | ||
Zum Vergleich ist in der Tabelle [[Cubieboard 3|Cubieboard]] und [[Raspberry Pi 3b]] aufgeführt. | Zum Vergleich ist in der Tabelle [[Cubieboard 3|Cubieboard]] und [[Raspberry Pi 3b]] aufgeführt. Die Tabelle soll nur einen Überblick darstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. | ||
{| class="wikitable zebra toptextcells" style="text-align:center" | {| class="wikitable zebra toptextcells" style="text-align:center" | ||
! Eigenschaft !! ODROID XU4 !! Cubieboard '''3''' || Raspberry Pi '''3''' Model B | ! Eigenschaft !! ODROID XU4 !! Cubieboard '''3''' || Raspberry Pi '''3''' Model B | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| Takt || 2Ghz + 1.4Ghz || 0.9GHz || 1.2GHz | | Takt || 2Ghz + 1.4Ghz || 0.9GHz || 1.2GHz | ||
|- | |- | ||
| RAM || 2Gbyte DDR 3 || 1GB/2GB DDR3@480MHz || | | RAM || 2Gbyte DDR 3 || 1GB/2GB DDR3@480MHz || 1Gbyte | ||
|- | |- | ||
| Arbeits­speicher || eMMC Slot | | Arbeits­speicher || eMMC 5.0 Slot<br/>microSD Slot || NAND+MicroSD<br/>TSD+ MicroSD<br/>2x MicroSD || microSD | ||
|- | |- | ||
| | | RTC || Ja, Battery Buffered || Ja, Battery Buffered || Nein | ||
|- | |- | ||
| | | Peripherie || 2x USB 3.0 Host<br/>1x USB 2 Host<br/>Gigabit Ethernet<br/>HDMI 1.4a<br/>PWM für Lüfter<br/>30 PIN GPIO/IRQ/SPI/ADC<br/>12PIN GPIO/I2S/I2C<br/>UART für serial console || 4x USB 2 Host<br/>2 x USB HOST<br/>1 x OTG<br/>HDMI&VGA 1080P<br/>1 x Toslink (SPDIF Optical)<br/>1 x IR<br/>1 Headphone<br/>Wifi+BT wireless|| 4x USB 2 Host<br/>CSI camera port<br/>DSI display port<br/>Stereo Ausgang und Composite video<br/>Wifi+BT wireless<br/>40-pin extended GPIO | ||
|- | |||
| Power || 5V 4A<br/> Stecker innen 2.1mm und außen 5.5mm|| 5V 2.5A || 5V 2.5A micro USB | |||
|- | |- | ||
| Preis ca. <small>(Stand Dezember 2017)</small> || ca 80€ || ca 130€ || 38€ | | Preis ca. <small>(Stand Dezember 2017)</small> || ca 80€ || ca 130€ || 38€ | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Das XU4 Board gibt es in zwei Versionen. Einmal XU4 mit PWM gesteuertem Lüfter auf einem Kühlkörper und die XU4Q Version ohne Lüfter aber dafür mit einem größeren Kühlkörper. Der Prozessor hat mehrere Profile zur Auswahl wie die einzelnen Kern Gruppen (A15 oder A7) Takten. Es kann dabei die maximale Taktfrequenz der BIG Cores (A15) eingestellt werden oder auch das Profil der gesamten CPU (interactive, conservative, ondemand, powersave, performance). | |||
Der Prozessor bewegt sich bei beiden Versionen mehr auf der warmen Seite. Temperaturen bis 80°C sind unter last keine Seltenheit aber auch kein Problem da der Prozessor bei 105°C automatisch heruntertakted oder sogar die BIG Cores offline schaltet. | |||
Version vom 8. Dezember 2017, 17:08 Uhr
Willkommen!
Hallo Schnitzelbrain, willkommen im FHEM Wiki! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
FHEM-spezifische Informationen | |||
Systemübersicht FHEM Systemübersicht |
FHEMWiki:Über FHEMWiki Informationen über dieses Wiki | ||
Generelle Informationen über (Media)Wikis | |||
Hilfe:Bearbeiten Zugang zu allen wichtigen Informationen. |
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. | ||
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia. | ||
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und "unterschreibe" deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
ODROID XU4
Beim ODROID XU4 handelt es sich um einen Einplatinencomputer von Hardkernel mit dem Exynos5422 Octa Core Prozessor bestehend aus 4x Cortex(TM) -A15 2Ghz und 4x Cortex(TM) -A7 1.4Ghz. Zum Vergleich ist in der Tabelle Cubieboard und Raspberry Pi 3b aufgeführt. Die Tabelle soll nur einen Überblick darstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Eigenschaft | ODROID XU4 | Cubieboard 3 | Raspberry Pi 3 Model B |
---|---|---|---|
SOC | Exynos5422 | AllWinnerTech SOC A20 | Broadcom BCM2837 |
ARM Cortex | 4x A15 + 4x A7 | A7 | A53 |
Takt | 2Ghz + 1.4Ghz | 0.9GHz | 1.2GHz |
RAM | 2Gbyte DDR 3 | 1GB/2GB DDR3@480MHz | 1Gbyte |
Arbeitsspeicher | eMMC 5.0 Slot microSD Slot |
NAND+MicroSD TSD+ MicroSD 2x MicroSD |
microSD |
RTC | Ja, Battery Buffered | Ja, Battery Buffered | Nein |
Peripherie | 2x USB 3.0 Host 1x USB 2 Host Gigabit Ethernet HDMI 1.4a PWM für Lüfter 30 PIN GPIO/IRQ/SPI/ADC 12PIN GPIO/I2S/I2C UART für serial console |
4x USB 2 Host 2 x USB HOST 1 x OTG HDMI&VGA 1080P 1 x Toslink (SPDIF Optical) 1 x IR 1 Headphone Wifi+BT wireless |
4x USB 2 Host CSI camera port DSI display port Stereo Ausgang und Composite video Wifi+BT wireless 40-pin extended GPIO |
Power | 5V 4A Stecker innen 2.1mm und außen 5.5mm |
5V 2.5A | 5V 2.5A micro USB |
Preis ca. (Stand Dezember 2017) | ca 80€ | ca 130€ | 38€ |
Das XU4 Board gibt es in zwei Versionen. Einmal XU4 mit PWM gesteuertem Lüfter auf einem Kühlkörper und die XU4Q Version ohne Lüfter aber dafür mit einem größeren Kühlkörper. Der Prozessor hat mehrere Profile zur Auswahl wie die einzelnen Kern Gruppen (A15 oder A7) Takten. Es kann dabei die maximale Taktfrequenz der BIG Cores (A15) eingestellt werden oder auch das Profil der gesamten CPU (interactive, conservative, ondemand, powersave, performance). Der Prozessor bewegt sich bei beiden Versionen mehr auf der warmen Seite. Temperaturen bis 80°C sind unter last keine Seltenheit aber auch kein Problem da der Prozessor bei 105°C automatisch heruntertakted oder sogar die BIG Cores offline schaltet.