HM-LC-Sw1PBU-FM Alternative Firmware
Um die alternative Firmware auf den HM-LC-Sw1PBU-FM flashen zu können, muss das Gerät geöffnet und ein Programmer angelötet werden.
Neue Funktionen
- Der Taster kann mit anderen Geräten gepeert werden. Das ist mit der Originalfirmware nicht möglich.
- Die alternative Firmware hat eine Stromerkennung, die hardwaretechnisch immer vorhanden ist, aber von der EQ3 Firmware nicht benutzt wird. Es ist möglich, damit eine Wechselschaltung zu implementieren.
Integration des Schalters in FHEM
Anlernen
In FHEM ist der Homematic-CUL in den Anlernmodus zu bringen. Der ConfigButton des Schalters ist nun > 4sek zu drücken. Wichtig: Die LED darf nach lösen des Button nicht aufblinken. Die LED gibt keine Rückmeldung über den Status des Anlernvorgangs.
Nach dem Anlernen sollte nochmal die aktuelle Config ausgelesen werden, das kann ein paar sekunden dauern und ist abgeschlossen, sobald der "state" = "cmds done" ist.
set <HM-LC-SW1PBU-FM_Device> getConfig
Möchte man erneut pairen, so geht dies am einfachsten mit:
set <HM-LC-SW1PBU-FM_Device> regSet pairCentral <123456>
Um nun den Schalter wie ein "normalen" Schalter wirken zu lassen, müssen nun noch die Buttons mit dem Switch gepeert werden. Danach bewirkt ein Tastendruck nach oben ein einschalten, und ein Druck nach unten ein ausschalten. Unterlässt man diesen Schritt, passiert bei einem Tastendruck am angeschlossenen Verbraucher nix.
set <HM-LC-SW1PBU-FM_Btn_01 peerChan 0 <HM-LC-SW1PBU-FM_Sw_01 dual set
Reset
Um den Schalter zu resetten ist der ConfigButton 2x hintereinander für > 4sek zu drücken. Auch hier liefert die LED keinerlei Rückmeldung über den Status. Blinks die LED trotzdem auf, so wurde das Drücken des Buttons nicht als "lang" erkannt. Alternativ kann ein Reset über FHEM ausgelöst werden:
set <HM-LC-SW1PBU-FM_Device> reset
Vorgehen zum Flashen
Anschluss der einzelnen PINs bei Verwendung der GPIO-Ports des Raspberry PI
Raspberry PIN | Beschreibung | HM-LC-Sw1PBU-FM --------------|--------------|---------------- Pin #17 | 3,3V | MP2 Pin #19 | MOSI | MP4 Pin #21 | MISO | MP5 Pin #23 | SCLK | MP6 Pin #24 | Reset | MP3 Pin #25 | GND | MP15
Wenn man den HM-LC-SW1PBU-FM vor sich zu liegen hat, liegen die Pins in folgender Reihenfolge:
Reihe 1: MP15 / MP5 / MP6
Reihe 2: MP3 / MP4 / MP2
Wichtig beim RaspberryPi ist, dass man nicht die von Raspbian ausgelieferte Version des 'avrdude' nutzen kann, sondern eine adaptierte Version verwendet werden muss. Alle notwendigen Dateien zum Flashen (bereits alles fertig und lauffähig) inkl. einem kleinen HowTo sind im unten stehenden Link 'Flashen mit RaspberryPi' vorhanden.
Bootloader
- Fuses setzen (wichtig)
- Firmware bauen + flashen
- HMID auf die des originalen Gerätes setzen
- Seriennummer ist, wenn man sie nicht ändert, KEQ0123456
- Gerät starten (LED blinkt einmal)
Firmware
- Firmware mit arduino bauen
- In eq3 File konvertieren
Firmware OTA flashen
- Windows flasher: in den Flasher die Seriennummer eingeben und die Firmware laden (vorher tar.gz bauen)
- flash-ota: eq3 File- und Seriennummer eingeben
Gerät nutzen
- 99_Asksin_HM_LC_Sw1PBU_FM_CustomFW.pm in FHEM installieren
- Gerät mit FHEM pairen (Config Taster drücken)
- Andere Geräte mit dem Gerät peeren und Spaß haben
UART nutzen
Statt /dev/ttyXXX das eigene Interface einfügen:
- /dev/ttyUSB0 (USB Interface)
- /dev/ttyAMA0 (Raspberry PI)
- /dev/ttyS0 (normaler Serieller Port)
Öffnen
- Direkt in der Arduino IDE (Tools -> Serial Monitor)
- Mit screen
screen /dev/ttyXXX 57600,CS8,ixon,ixoff
- Mit minicom
sudo apt-get install minicom minicom -b 57600 -o -D /dev/ttyXXX -w