Kategorie:FHEM Tablet UI V3
FHEM Tablet UI V3 | |
---|---|
Zweck / Funktion | |
Oberfläche für FHEM v3 | |
Allgemein | |
Typ | Inoffiziell |
Details | |
Dokumentation | Thema |
Support (Forum) | TabletUI |
Modulname | n.a. |
Ersteller | setstate (Forum ) |
Wichtig: sofern vorhanden, gilt im Zweifel immer die (englische) Beschreibung in der commandref! |
FHEM Tablet UI v3 (FTUI3) ist ein funktionsreiches Frontend-Framework zum Steuern und Überwachen von in FHEM integrierten Geräten. Es basiert auf HTML/CSS/JavaScript und stellt somit keine zusätzlichen Anforderungen an den FHEM-Server. Es ist die Nachfolgeversion von FHEM Tablet UI v2 aber nicht abwärtskompatibel. Ein Umstieg auf FTUI3 hat eine Neu-Programmierung der Oberfläche zur Folge.
Mit Hilfe zahlreicher Komponenten, die sehr leicht mit HTML Code konfiguriert werden können, ist es möglich, innerhalb kurzer Zeit ein den eigenen Wünschen entsprechendes User-Interface aufzubauen.
Installation
Die Installation von FHEM Tablet UI v3 (FTUI3) erzeugt keinen großen Aufwand und besteht im Großen und Ganzen aus zwei Schritten:
- Dateien aus dem GitHub-Repository herunterladen
- Eine Beispieldatei anlegen

1. Zuerst müssen alle Dateien von FHEM Tablet UI in das FHEM-Verzeichnis /opt/fhem/www/ftui kopiert werden. Das geht mit folgendem update-Befehl über die FHEM-Befehlszeile.
- Datei:FTUI3 Installation 01.pngSchritt 1: Dateien kopieren
{{FTUI3 kann in weiterer Folge unter der URL http(s)://<fhem-server>:8083/fhem/ftui/index.html aufgerufen werden.
2. Damit FHEM Tablet UI mit FHEM kommunizieren kann, ist noch die longpoll-Einstellung im FHEMWEB Device festzulegen.
attr WEB longpoll websocket
- bzw. bei Problemen mit websocket
attr WEB longpoll 1
- Datei:FTUI3 Installation 03.pngSchritt 3: longpoll einstellen
3. Weil FTUI noch nichts anzuzeigen hat, wird die Datei /opt/fhem/www/ftui/index-example.html nach /opt/fhem/www/ftui/index.html kopiert.
sudo cp -a /opt/fhem/www/ftui/index-example.html /opt/fhem/www/ftui/index.html
- Datei:FTUI3 Installation 04.pngSchritt 4: index.html erstellen
4. Abschließend muss FHEM noch neu gestartet werden (shutdown restart) da das Attribut longpoll geändert wurde.
Somit ist FHEM Tablet UI bereit zur Verwendung und kann durch Aufruf der URL http://<fhem-server>:8083/fhem/ftui/ oder den Link im FHEM-Menü geöffnet werden
Update
Ein Update von FTUI kann ebenfalls über die FHEM-Kommandozeile erfolgen.
1. Prüfen der Änderungen seit dem letzten Download/Update durch Eingabe von:
update check https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
2. Update der geänderten Dateien durch Eingabe von:
update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
Eine weitere Option ist das Hinzufügen des FTUI-Git-Repositories zum allgemeinem Update-Vorgang von FHEM. Dabei wird dann bei einem FHEM-Update auch gleich FHEM Tablet UI aktualisiert, bzw. die Änderungen angezeigt.
update add https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/ftui/master/controls_ftui.txt
Beachte: Das Ergebnis des o.g. Befehls wird in FHEM/controls.txt eingetragen, siehe auch Update#update_add
Dokumentation
https://github.com/knowthelist/ftui/
Best practices
FTUI3 Best Practices (aktuell in Arbeit)
Seiten in der Kategorie „FHEM Tablet UI V3“
Folgende 14 Seiten sind in dieser Kategorie, von 14 insgesamt.
F
- FTUI3 Analoguhr
- FTUI3 Befehle an FHEM senden
- FTUI3 Best Practices
- FTUI3 Chart
- FTUI3 DWD Wettervorhersage
- FTUI3 Farben
- FTUI3 Füllstand Zisterne
- FTUI3 HTML Controls
- FTUI3 Inhalte an FHEM senden
- FTUI3 Inhalte in JavaScript verwenden
- FTUI3 Installation
- FTUI3 Lokale Variablen
- FTUI3 Pipelines
- FTUI3 Readingsgroup