Suchergebnisse

  • |ModOwner=Pahenning ({{Link2FU|376|Forum}}/[[Benutzer Diskussion:Pahenning|Wiki]]) …ire Devices über ein GPIO-Pin des Raspberry Pi kommuniziert OWX direkt aus FHEM heraus mit 1-Wire Busmaster-ICs (z.B. des Typs DS2480B) oder Emulationen so
    3 KB (412 Wörter) - 11:15, 21. Okt. 2019
  • …ner=Jörg/JoWiemann ({{Link2FU|94|Forum}} / [[Benutzer Diskussion:JoWiemann|Wiki]]) …LIST kann sehr flexibel eingesetzt werden um Anrufe in Form einer Liste in FHEM darzustellen. Die Anrufliste wird dabei in allen geöffnetet Browser-Fenste
    7 KB (758 Wörter) - 09:06, 10. Okt. 2023
  • …ner=rudolfkoenig ({{Link2FU|8|Forum}} / [[Benutzer Diskussion:Rudolfkoenig|Wiki]]) …bute]] gesetzt werden. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, beliebige FHEM-Befehle oder Perl-Code im Rahmen von attrTemplate auszulösen.
    9 KB (1.236 Wörter) - 08:38, 31. Jan. 2023
  • …le_Einfach]]. Für den Sinn und Zweck sowie die grundlegende Konfiguration (FHEM, Hardware usw.) wird auf eben diesen Beitrag verwiesen. Hier werden nur die define FileLog_DG.HeizungOnOff FileLog /opt/fhem/log/DG.HeizungOnOff-%Y-%m.log DG.HeizungOnOff
    6 KB (753 Wörter) - 00:44, 27. Jan. 2017
  • Es gibt einen weiteren Artikel zur Fehlersuche. [[Hilfe! Mein FHEM funktioniert nicht!]] '''Kein Zugriff auf FHEMWEB/FHEM startet nicht - Was kann ich tun?'''
    12 KB (1.550 Wörter) - 14:58, 8. Feb. 2024
  • …ner=rudolfkoenig ({{Link2FU|8|Forum}} / [[Benutzer Diskussion:Rudolfkoenig|Wiki]])}} …-Schnittstelle verfügen. Es fungiert als [[Interface|Verbindung]] zwischen FHEM und einem externen MQTT Server (z.B. ''mosquitto'') und repräsentiert ein
    6 KB (846 Wörter) - 18:51, 24. Nov. 2022
  • …ner=rudolfkoenig ({{Link2FU|8|Forum}} / [[Benutzer Diskussion:Rudolfkoenig|Wiki]])}} Um ''MQTT2_DEVICE'' nutzen zu können, muss entweder FHEM mit {{Link2CmdRef|Anker=MQTT2_SERVER|Lang=en|Label=MQTT2_SERVER}} als MQTT-
    5 KB (755 Wörter) - 11:41, 12. Jan. 2022
  • …elle zur Verfügung ohne Programmierkenntnisse in [https://de.wikipedia.org/wiki/Perl_(Programmiersprache) Perl] unmittelbar vorauszusetzen. Mit diesem Modu …h in tabellarischer Darstellung jegliche Informationen visualisieren sowie FHEM-Geräte über Widgets steuern lassen.
    8 KB (919 Wörter) - 18:51, 31. Dez. 2021
  • |ModPurpose=Einbindung der Daten von voelkszaehler.org in FHEM |ModFTopic=http://forum.fhem.de/index.php/topic,12834.0.html
    8 KB (1.019 Wörter) - 20:47, 5. Nov. 2021
  • …Owner=DS_Starter ({{Link2FU|16933|Forum}}/[[Benutzer Diskussion:DS_Starter|Wiki]]) Das Modul ist sowohl zur Verwendung in FHEM-Modulen als auch in eigenen Routinen ([[99 myUtils anlegen|99_myUtils]]) ge
    6 KB (855 Wörter) - 09:23, 10. Sep. 2022
  • |ModOwner=igami ({{Link2FU|4106|Forum}} / [[Benutzer:no_Legend|Wiki]]) …das Sensor-Daten des Projektes [http://luftdaten.info/ luftdaten.info] in FHEM abrufbar macht.
    4 KB (638 Wörter) - 21:40, 8. Sep. 2019
  • …machine). We provide instructions for different operating systems [https://fhem.de/#Installation here]. …ok at the FHEM logfile<ref>In most cases you'll find the log in <code>/opt/fhem/log</code></ref><ref>Most installations use Linux as operating system for…
    25 KB (4.193 Wörter) - 12:50, 9. Nov. 2023
  • …te mit '''Standard Transmitter und Receiver''' sind in der [[SIGNALduino]] Wiki dokumentiert. …nem FHEM Device zugeordnet werden, wenn mehr wie ein derartiger NanoCUL am FHEM System betrieben wird.
    7 KB (1.007 Wörter) - 05:25, 3. Apr. 2019
  • |HWDeviceFHEM=[http://fhem.de/commandref.html#CUL_HM CUL_HM] …rd, der den aktuellen Verbrauch direkt am jeweiligen Zähler erfasst und in FHEM als Momentanwerte und als laufenden Saldo verfügbar macht.
    11 KB (1.522 Wörter) - 19:25, 5. Okt. 2019
  • == Idee: Ladezustand des Leaf in FHEM nutzbar zu machen == …nd des Antriebsakkus eines Elektroautos '''Nissan Leaf''' (ZE0 und ZE1) in FHEM zugreifen kann. Dadurch kann man - beispielsweise über eine mehr oder weni
    7 KB (955 Wörter) - 17:52, 30. Dez. 2018
  • |ModTechName=fhem.pl ("Built-in") …ner=rudolfkoenig ({{Link2FU|8|Forum}} / [[Benutzer Diskussion:Rudolfkoenig|Wiki]])
    5 KB (716 Wörter) - 22:46, 23. Mai 2020
  • …="text-align: center;" | <code>=item command</code>|| Module, welche einen FHEM-Systembefehl zur Verfügung stellen. Englische Dokumentation, welches der Mindestbestandteil für offizielle FHEM-Module ist, wird gekennzeichnet durch:
    6 KB (880 Wörter) - 17:52, 6. Aug. 2021
  • …eviceFHEM=[http://fhem.de/commandref.html#panStamp 34_panStamp.pm] [http://fhem.de/commandref.html#SWAP 34_SWAP.pm] |ModOwner=für diesen Sketch: [http://forum.fhem.de/index.php?action=profile;u=118 Tobias]
    14 KB (1.721 Wörter) - 22:38, 9. Dez. 2022
  • Im Odroid Forum oder direkt von der Hardkernel WIKI zu beziehen. <br /> == Installation von FHEM ==
    11 KB (1.726 Wörter) - 22:23, 11. Feb. 2023
  • …ber den Vorteil bietet, dass die Profile auch dann ausgeführt werden, wenn FHEM nicht verfügbar sein sollte. …iten automatisiert zu ändern. Details hierzu finden Sie auf den jeweiligen Wiki-Seiten zu den verschiedenen Systemen.
    6 KB (815 Wörter) - 22:40, 29. Jun. 2020
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)