Hauptseite
FHEM Wiki - Informationsportal zum FHEM SmartHome-Server
Was ist FHEM?
FHEM (R) ist ein in Perl geschriebener, GPL v2 lizensierter Server für die Heimautomatisierung. Man kann mit FHEM häufig auftretende Aufgaben automatisieren, wie z.B. Lampen / Rollladen / Heizung / usw. schalten, oder Ereignisse wie Temperatur / Feuchtigkeit / Stromverbrauch protokollieren und visualisieren.
Das Programm läuft als Server, man kann es über WEB, dedizierte Smartphone Apps oder telnet bedienen, TCP Schnittstellen für JSON und XML existieren ebenfalls.
Um es zu verwenden, benötigt man einen 24/7 Rechner (NAS, RPi, PC, MacMini, etc) mit einem Perl Interpreter und angeschlossene Interfaces wie CUL-, EnOcean-, Z-Wave-USB-Stick etc. für einen Zugang zu den Aktoren und Sensoren.
Wie fange ich an?
Heimautomatisierung mit FHEM
DAS Einsteiger-PDF. Pflichtlektüre!- Quick-Start, english version: Quick-Start
- kleiner FHEM-Kurs, benötigt keine Hardware: Erste Schritte in FHEM / First steps in FHEM
- Systemübersicht
- Phasen eines FHEM-Projekts:
- Glossar (Erklärung für bestimmte Begriffe)
- Verschiedene HowTos
- Frequently asked Questions - Häufig gestellte Fragen mit Antworten
Unterstützte Hardware (Auszug)
- Hardware Typen - Funktionsbezogene Übersicht (z.B. Unterhaltungselektronik / Multimedia, Heizungssteuerung, Energieverbrauchsmessung, etc.)
- Server Hardware - Hardware, auf der FHEM installiert werden kann
- EMS, FHT, HMS Komponenten
- 1-Wire System
- EIB/KNX Komponenten
- FS20 Komponenten
- EnOcean Komponenten
- HomeMatic Komponenten
- MAX! Komponenten
- panStamp Komponenten
- Z-Wave Komponenten
- Zigbee Komponenten
- Geräte mit Webinterface ("IP")
- Andere Komponenten / Sonstige Systeme
Ideen und Lösungen
Developers Corner
- Informationen zur Modul-Entwicklung:
- Organisatorisches:
FHEM Wiki News
Was ist FHEM Wiki?
Das FHEM Wiki ergänzt die stets tagesaktuelle, von den zuständigen Entwicklern gepflegte commandref (Befehls-Referenz) um weitergehende Informationen rund um FHEM. Im Wiki arbeiten Nutzer und Entwickler gemeinsam an zusätzlicher Dokumentation von FHEM und damit zusammenhängenden Themen.
Das FHEMWiki stellt neben der commandref, dem Forum und der FHEM Seite die zentrale Informationsquelle rund um FHEM dar. Bedeutung und Zusammenspiel dieser Elemente ist hier erläutert.
Bitte unterstütze uns und hilf, das Wiki zu erweitern. Vielen Dank!
Letzte Änderungen
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
29. Januar 2023
11:55 | Victron UnterschiedVersionen +65 Bytes Culemu Diskussion Beiträge →Externe Links |
K 08:58 | FTUI3 Best Practices UnterschiedVersionen +68 Bytes OdfFhem Diskussion Beiträge |
N 08:56 | FTUI3 DWD Wettervorhersage UnterschiedVersionen +1.083 Bytes OdfFhem Diskussion Beiträge Die Seite wurde neu angelegt: „== Zielsetzung == Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt Wetterdaten zur Verfügung, aus denen eine graphische Wettervorhersage generiert werden kann; diese so…“ |
08:46 | Datei-Logbuch OdfFhem Diskussion Beiträge lud Datei:Screenshot dwd wettervorhersage.png hoch |
28. Januar 2023
N 15:18 | Benutzer Diskussion:Tomsh75 UnterschiedVersionen +3.051 Bytes Ph1959de Diskussion Beiträge Willkommen |
15:18 | Neuanmeldungs-Logbuch Benutzerkonto Tomsh75 Diskussion Beiträge wurde von Ph1959de Diskussion Beiträge erstellt und das Passwort wurde per E-Mail zugesandt (Antrag per Mail) |
K 12:57 | HMCCU Best Practice UnterschiedVersionen +1 Byte Pahenning Diskussion Beiträge →Attribute setzen |
27. Januar 2023
K 00:21 | AutomowerConnect UnterschiedVersionen +36 Bytes Trelle Diskussion Beiträge |
Die letzten fünf neuen Seiten
- 08:56, 29. Jan. 2023 FTUI3 DWD Wettervorhersage (Versionen | bearbeiten) [1.083 Bytes] OdfFhem (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zielsetzung == Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt Wetterdaten zur Verfügung, aus denen eine graphische Wettervorhersage generiert werden kann; diese so…“)
- 23:42, 23. Jan. 2023 AutomowerConnect (Versionen | bearbeiten) [15.140 Bytes] Trelle (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)
- 11:46, 23. Jan. 2023 Victron (Versionen | bearbeiten) [4.366 Bytes] Culemu (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Übersicht== Die Familie der Solarlade und -speichergeräte von Victron verwenden verschiedene Bussysteme, um untereinander zu kommunizieren. Sehr angenehmn…“)
- 18:58, 24. Dez. 2022 Einrichten der Bluetooth-Thermostate von eQ-3 (Versionen | bearbeiten) [8.695 Bytes] F Klee (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)
- 12:54, 19. Dez. 2022 FTUI3 Testinstanz (Versionen | bearbeiten) [2.330 Bytes] Andreas r (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zielsetzung == Bei FTUI3 Updates werden unter Umständen Dinge angepasst, die bestehende Funktionen beeinträchtigen. Wie kann ich meine FTUI3 Installation…“)
Administratives zum Wiki
Allgemeine Aktivitäten:
- Registrierung zur Mitarbeit: wende Dich bitte an einen Administrator
- Basiswissen über die Mitarbeit an einem Wiki erarbeiten (z.B. Wikipedia)
- Erweiterung und Korrektur von Artikeln, wo immer nötig
- Ein(ig)e der gewünschten Seiten erstellen
- Ideen aus dem Forum in bestehende oder neue Artikel einarbeiten
- verwaiste Seiten in sinnvoller Weise verlinken
- Sackgassenseiten wikifizieren (Links auf andere Seiten einfügen)
Tips / Regeln / Hinweise auf "Über FHEMWiki" beachten!
Sonstiges:
- Zum Ausprobieren bitte die FHEMWiki:Sandbox benutzen
- Wiki Benutzerhandbuch.
- Liste der Wiki-Konfigurationsvariablen
- MediaWiki FAQ
- Internes zu diesem Wiki